Logo
Logo
LieferantenNeuigkeitenRessourcenÜber unsHolen Sie sich die Lizenz
Login
Zurück

Indische Reisetrends 2025

Inhaltsverzeichnis

Indische Reisetrends 2025 und eine boomende Tourismuswirtschaft

Die Reisebranche in Indien schlägt 2025 ein neues Kapitel auf. Nach einer starken Erholung in der Post-Pandemie-Zeit hat sich der Trend 2024 deutlich beschleunigt – angetrieben von jungen, digital versierten Reisenden, neuen Wertevorstellungen und dem Wunsch nach einzigartigen Erlebnissen. 2025 nimmt dieses Wachstum weiter Fahrt auf.

Früher war internationales Reisen vor allem wohlhabenden Reisenden aus Metropolen und Tier-1-Städten vorbehalten. Doch das hat sich stark verändert: Immer mehr Reisende aus Tier-2- und Tier-3-Städten zieht es ins Ausland – getrieben von steigenden Ansprüchen, besserem Zugang zu Informationen und verbesserten wirtschaftlichen Bedingungen.

Die Zahl der Visaanträge von Erstreisenden ist um 32 % gestiegen. Zwischen 2014 und 2023 wurden über 100,9 Millionen Pässe ausgestellt, und die Zahl der Passzentren wuchs von 153 auf 523. Dies zeigt deutlich, wie stark Indiens internationaler Reisemarkt expandiert und das globale Tourismusprofil des Landes verändert.

Ein Blick auf die Tourismuswirtschaft

Laut dem India Holiday Report 2025 von Thomas Cook India und SOTC Travel:

  • 85 % der Inder planen 2025 häufiger in den Urlaub zu fahren.
  • 84 % wollen ihr Reisebudget um 20–50 % erhöhen.
  • Über 60 % suchen nach Bucket-List-Erlebnissen oder Erlebnisreisen.

Der Global Travel Trends Report 2025 von American Express zeigt zudem:

  • 92 % der indischen Reisenden wollen einzigartige Erinnerungsstücke von ihren Reisen mitbringen.
  • 81 % planen, hochwertige lokale Produkte auf internationalen Reisen zu kaufen.
  • 50 % reisen gezielt ins Ausland, um Luxusprodukte zu erwerben.

Gen ACE & Gen LUX

Zwei Generationen prägen aktuell das Reiseverhalten:

Gen ACE (unter 40): Digitale Natives, die Spontaneität, Abenteuer und Social-Media-Einflüsse schätzen. Sie entdecken Ziele über Vlogs und Instagram und buchen oft kurzfristig über Reise-Apps.

Gen LUX (über 40): Anspruchsvolle, familienorientierte Reisende, die Luxusurlaube, Treueprogramme und Concierge-Services bevorzugen. Sie reisen länger, suchen emotionale Erlebnisse und legen Wert auf „Reisen mit Sinn“ statt nur Sehenswürdigkeiten abzuhaken.

Wie indische Reisende ihr Geld ausgeben

  • Inlandsreisen dominieren weiterhin nach Volumen.
  • Internationale Ziele wie Frankreich, Australien, Japan und Thailand erhalten die höchsten Budgets (oft über ₹100.000 pro Person).
  • 79 % nutzen Kreditkarten oder Treuepunkte für ihre Reisen.
  • 84 % glauben, dass das Kombinieren von Bonusprogrammen den besten Wert bietet.

Der Fokus verschiebt sich hin zu erlebnisorientierten Ausgaben – Essen, Boutique-Shopping, konzert- und sportbezogene Events.

Neue Reiseformate und Destinationen

  • Kreuzfahrten (45 %), Panoramazugreisen (20 %) und Selbstfahrten (35 %) werden immer beliebter, weil Reisende langsamere, immersive Erfahrungen suchen.
  • Internationale Reisen verändern sich: Zentralasien (Usbekistan, Kirgisistan), Marokko und Südafrika gewinnen an Bedeutung.
  • Auch Naturphänomene wie Nordlichter oder Kirschblüten werden zunehmend nachgefragt.
  • Innerhalb Indiens bleiben Himachal, Kaschmir, Uttarakhand und der Nordosten Top-Destinationen. Spiritueller Tourismus boomt – sowohl bei der Gen Z als auch bei den Babyboomern.

envato by Unai82

Technologie und phygitale Reiseerlebnisse

Indische Reisende sind digital versiert, schätzen aber weiterhin persönliche Beratung:

  • 68 % buchen online, doch 59 % verlassen sich auch auf Reisebüros oder Telefonberatung.
  • „Phygitale“ Reisen – eine Kombination aus digitaler Recherche und menschlicher Expertise – werden zum Standard.
  • 79 % laden Apps vor der Reise herunter, 48 % erledigen den gesamten Buchungsprozess mobil.

Reisen als Lebensstil

Wie Sanjay Khanna, CEO von American Express Banking Corp India, erklärt:
„Inder sind heute informierter und anspruchsvoller als je zuvor. Sie erwarten ganzheitliche Erlebnisse – Emotion, Story und Qualität zählen mehr als Statussymbole.“

Laut einem Bericht von FINN Partners–GSIQ:

  • 81 % der indischen Reisenden bevorzugen Luxusurlaube gegenüber Hochzeiten.
  • 74 % würden lieber reisen, als Designerprodukte zu kaufen.

Reisen wird zunehmend als Form des Selbstausdrucks gesehen.

Wichtige Erkenntnisse für die Reisebranche und Gepäckmarken

Indische Reisende verändern die Art, wie Urlaube geplant und erlebt werden. Sie erwarten persönliche, aufregende und bedeutungsvolle Erlebnisse. Reiseanbieter sollten emotionale Verbindungen schaffen – ob Abenteuer, Entspannung oder Kultur.

Gepäck wird als Teil des Reiseerlebnisses betrachtet, nicht nur als Transportmittel. Gefragt sind praktische, stilvolle Taschen, die zu verschiedenen Reisetypen passen – vom Wochenendtrip bis zur Fernreise.

Viele Reisende kaufen Souvenirs, die ihre Reisen widerspiegeln – auch Gepäck kann Teil dieser Story werden. Nachhaltigkeit wird wichtiger, allerdings ohne Kompromisse bei Funktionalität und Langlebigkeit.

Indische Reisende 2025: Sie reisen mehr, geben mehr aus und haben höhere Erwartungen. Sie prägen die weltweite Nachfrage – von Bergretreats über Weinreisen bis zu Shopping-Touren und Kreuzfahrten.

Indian travelers in 2025 are doing more, spending more and expecting more. They're shaping global demand - from mountain retreats and vineyard trails to curated shopping trips and wildlife cruises.